
Stadtarchiv
„Ein Archiv ist keine Raritätensammlung und kein historisches Museum, sondern organischer Bestandteil behördlicher Aktenverwaltung“ Kittel
Neuigkeiten aus dem Stadtarchiv

Adolf Sternheim und die Lebenserinnerungen seiner Tochter Ilse

Inflation im 16. Jahrhundert

500 Jahre Bibelübersetzung 1522 – 2022

Vortrag über jüdische Friedhöfe in Deutschland

Tag des offenen Denkmals

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022

Vortrag: Verschwörung gegen die Republik

Stadtarchiv, Förderinitiative und AK Stadtgeschichte

Karfreitag 1945

Impfpflicht geht doch! – zumindest vor 200 Jahren gegen die Pocken im Fürstentum Lippe
Schaufenster in die Vergangenheit


"Das Lemgoer Archiv-Magazin"
Tag der Archive am 6. März 2022

Südlicher Kirchturm St. Nicolai in Lemgo umgestürzt

„AG Jüdisch hier“ der Realschule Lemgo

Auszug aus der NS-Opferdatenbank des Stadtarchivs Lemgo online

Projekt des WDR gegen das Vergessen

Lemgoer Ratswahl in der Vormoderne - nur ein politisches Ritual am Dreikönigstag (6. Januar) ?
Von Steinen und Menschen

Einzige Fotoaufnahme des Glockentürmchens auf dem Friedhof Rintelner Straße entdeckt!
„…wir sind doch nun mal so erzogen worden und sind uns keiner Schuld bewußt…“

Im Zweifel ist es ein "W"

Ein digitales Häuserbuch für Lemgo
Vor 170 Jahren

Knappe Mehrheit rettete das Lemgoer Ballhaus vor dem Abriss

Wilhelm Steinbach (1902 – 1943)

Ihrer Zeit voraus

Scheiterhaufen im "Kampf gegen Schund und Schmutz"

Archivpädagogik im Stadtarchiv Lemgo zum Thema „Gastarbeiter“

Schmähbrief aus dem Stadtarchiv Lemgo

Der Pfingstgraben – ein künstlicher Wasserlauf zwischen Schloss Brake und Lemgo
Zoom-Vortrag vom 08.05.2021 über Harald Deilmann inzwischen online auf Youtube

Warum es eine Geschwister-Scholl-Straße in Lemgo gibt

Der 1. Mai-Feiertag in Lemgo oder die (versuchte) Erfindung einer Tradition vor 85 Jahren

Der Mann „vor“ der Lemgoer Altstadtsanierung
Geschlechterdiskriminierung im Lemgoer Handwerk des 17. Jahrhunderts?

Beitrag des Stadtarchivs Lemgo zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021

Sammelaufruf von Stadtarchiv und Städtischen Museen
Vor 40 Jahren

„... ein stiller Hain heiliger Erinnerungen ...“

Die Vermessung der Lemgoer Feldmark durch Philipp August Merkel (1794 - 1799) - digitale Version

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020

Kriegsende in Lemgo 1945
Förderinitiative Stadtarchiv startet Quiz
