Lemgo – starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in OstWestfalenLippe

OstWestfalenLippe ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Mittendrin liegt die Alte Hansestadt Lemgo, deren Bürger bereits zu Zeiten der HANSE Fernhandelsbeziehungen in ganz Europa knüpften.

Heute bestimmen weltweit operierende Unternehmen - zumeist mittelständisch geprägt und in Familienhand - den Wirtschaftsstandort. Firmen wie Gebr. Brasseler mit der Marke Komet, Isringhausen oder HOMAG Kantentechnik sind hier fest verwurzelt. Im ausgewogenen Branchenmix zählen die Metallverarbeitung, der Maschinenbau sowie der Dienstleistungssektor zu den großen Branchen.

Fast 19.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in der rund 42.000 Einwohner zählenden Stadt, die seit vielen Jahren einen Einpendlerüberschuss und eine geringe Arbeitslosenquote zu verzeichnen hat.

Vom Wirtschaftsstandort Lemgo geht eine starke Innovationskraft aus. Zählt doch die Technische Hochschule OWL auf dem sich rasant entwickelnden Innovation Campus Lemgo zu den zehn forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland. Zudem befinden sich bereits mehrere Forschungseinrichtungen, das Fraunhofer IOSB-INA, die Demonstrationsfabrik SmartFactory OWL sowie die Berufskollegs Hanse und Lüttfeld auf dem Campus. Sie arbeiten an innovativen Lösungen kooperativ für und mit der Wirtschaft.

Die Hansestadt bietet dazu mit ihrer historischen Altstadt, der reizvollen Landschaft am Teutoburger Wald, ihrem breiten Kultur- und Freizeitangebot und vielfältigem Sport- und Vereinsleben ein Höchstmaß an Lebensqualität - leben und arbeiten in Balance!