Wahlen aktuell
in Lemgo
Die letzte Bürgermeisterwahl fand am 13. September 2020
zusammen mit der Wahl der Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo sowie der Kreistags- und Landratswahl statt. Erhält bei der Bürgermeister- und Landratswahl von mehreren Bewerbern keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am zweiten Sonntag nach der Wahl eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.
Bekanntmachungen
Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Bekanntmachung Wahlbezirkseinteilung Lemgo
Weitere Bekanntmachungen finden sie unter Kommunalwahlen.
Aktuelle Informationen
Informationen Wahlrecht bei Umzügen-Zuzügen-Wegzügen
Pressebericht zu den Kommunalwahlen in Lemgo
Stimmzettel
Stimmzettel können aus wahlrechtlichen Gründen nicht vorab veröffentlicht werden.
Termine
Die Kommunalwahlen finden am 13.09.2020 statt. Es werden Bürgermeister- und Ratswahlen sowie Landrats- und Kreistagswahlen durchgeführt. Erreicht bei Bürgermeister- und/oder Landratswahlen von mehreren Bewerbern keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet unter den beiden Bewerbern, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben, am 27.09.2020 eine Stichwahl statt.
Stimmbezirke
Wahlbezirkseinteilung zur Kommunalwahl
Die Wahlbezirkseinteilung zu den Kommunalwahlen 2020 finden Sie unter Kommunalwahlen.
Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahl im Stadtgebiet
Die Wahlergebnisse zu den Kommunalwahlen am 13.09.2020 finden Sie hier
Die Wahlergebnisse der Wahlen von 2014 und 2015 finden Sie unter Kommunalwahlen.
Wahlergebnisse vom 30.08.2009
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo
Vorläufiges Ergebnis der Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2009
Wahlergebnisse 26.09.2004
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo(PDF-Date 50 KB)
Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo) (PDF-Date 46 KB)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo) (PDF-Date 46 KB)
Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2004
Wahlergebnisse 12. September 1999
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo
Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum Kreistag und zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Gesamtwahlergebnis Kreis Lippe)
Stichwahl-Ergebnisse vom 26.09.1999
Ergebnisse als PDF-Datei (49 KB)
Gemeinderatswahlen 1969 - 2009 mit Sitzverteilung
Wahllokale
Übersicht der Wahllokale zur Bürgermeisterwahl
Die Wahllokale für die Kommunalwahlen finden Sie unter Kommunalwahlen 2020.
Wahlrecht
Rechtsgrundlagen sind das Kommunalwahlgesetz und die Kommunalwahlordnung NRW.
Landratswahl
Die Landratswahl fand am 13. September 2020 statt. Da von mehreren Bewerbern keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, fand am Sonntag 27.09.2020 eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern Dr. Axel Lehmann und Jens Gnisa statt.
Wahlbekanntmachung für die Stichwahl Landrat
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Wahlamtes unter der Telefonnummer 05261/213 203 oder zur Verfügung.
Die Wahlergebnisse für die Kommunalwahlen
Das Briefwahlbüro im Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4 hat Freitag, 18.09 und Samstag 19.09. von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Ab 21.09. ist das Büro montags, dienstags und donnerstags von 8.00-17.00 Uhr, mittwochs von 8.00-12.00 Uhr und freitags 25.09.2020 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Kommunalwahl
In Lemgo fanden am 13. September 2020 die Landratswahlen, Kreistagswahlen, Bürgermeisterwahlen und Wahlen zum Stadtrat statt.
Informationen zur Briefwahl
Hier können Sie Ihre Briefwahlunterlagen online beantragen:
https://www.buergerserviceportal.nrw/krz/lemgo/bsp_ewo_briefwahl
Formulare
Besondere Formulare wie Anträge zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis sind bei den Kommunalwahlen 2020 nicht erforderlich.
Stimmzettel
Stimmzettel werden aus wahlrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlicht. Sie erhalten die Stimmzettel am Wahltag im Wahlraum. Bei der Beantragung von Briefwahl werden die Stimmzettel zugesandt.
Termine
Die Kommunalwahlen fanden am Sonntag, 13. September 2020 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Es wurde die Wahl des Bürgermeisters, die Wahl des Rates, die Wahl des Landrats und die Wahl des Kreistages durchgeführt.
Wahlbezirkseinteilung zur Kommunalwahl
Wahlbezirkseinteilung zur Kommunalwahl 2020
Hier finden Sie die Wahlbezirkseinteilung nach Straßen sortiert Wahlergebnisse der Kommunalwahlen im Stadtgebiet
Ergebnisse der Kommunalwahlen im Stadtgebiet
Die Wahlergebnisse für die Kommunalwahl 2020 finden Sie hier
Die Wahlergebnisse für die Kommunalwahl 2014 finden Sie unter www.krz.de/Wahlen.
Wahlergebnisse vom 30.08.2009
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo
Vorläufiges Ergebnis der Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2009
Wahlergebnisse vom 26.09.2004
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo
Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2004
Wahlergebnisse vom 12.09.1999
Wahl zur Vertretung der Alten Hansestadt Lemgo (Rat)
Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo
Wahl zum Kreistag des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Wahlergebnis Lemgo)
Wahl zum Kreistag und zum hauptamtlichen Landrat des Kreises Lippe (Gesamtwahlergebnis Kreis Lippe)
Stichwahl-Ergebnisse vom 26.09.1999
Ergebnisse als PDF-Datei
Wahllokale
Name und Adresse des Wahlraumes befinden sich auf der Wahlbenachrichtigung
Falls Sie nicht mehr wissen, in welches Wahllokal Sie müssen befindet sich hier ein Wahllokalfinder.
Wahlrecht – Rechtsgrundlagen zur Kommunalwahl
Die Rechtsgrundlagen zu den Kommunalwahlen sind das Kommunalwahlgesetz und die Kommunalwahlordnung NRW.
Wahlergebnis Landtagswahl 2017
Landeswahlleiters zum Wahlergebnis Landtagswahl 2017
Die letzte Landtagswahl NRW fand am 15. Mai 2022 statt.
Öffentliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung Stimmbezirkseinteilung Landtagswahl 2022
Bekanntmachung Einsicht Wählerverzeichnis Landtagswahl 2022
Wahlbekanntmachung Landtagswahl 2022
Aktuelle Informationen
Weitere Informationen für Wahlberechtigte zum Wahlrecht und zu Regelungen bei Zuzügen, Wegzügen oder Ummeldungen erhalten sie hier
Termine
Die vorletzte Landtagswahl fand am 14.05.2017 statt.
Die letzte Landtagswahl findet am 15.Mai 2022 statt.
Wahlergebnisse der Landtagswahlen im Stadtgebiet der Alten Hansestadt Lemgo
Hier finden Sie am Sonntag, 15.05.2022 ab 18.00 Uhr die Ergebnisse der Landtagswahl
Wahlergebnisse der Landtagswahl am 14.05.2017
Wahlergebnisse der Landtagswahl am 13.05.2012
Wahlergebnisse der Landtagswahl am 09.05.2010
Wahllokale zur Landtagswahl
Hier finden Sie ihr Wahllokal
Hier können Sie ihre Straße eingeben und finden ihr Wahllokal
Hygienekonzept für Wahllokale
Wahlrecht
Rechtsgrundlagen Landtagswahl
Bundestagswahl
Die letzte Bundestagswahl fand am Sonntag, 26. September 2021 von 8.00 bis 18.00 Uhr statt.
Öffentliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung Einsicht Wählerverzeichnis
Wahlbekanntmachung
Informationen zur Briefwahl
Das Briefwahlbüro Lemgo befindet sich im Schmiedeamtshaus, Marktplatz 4 in Lemgo. Die Öffnungszeiten sind vor Wahlen Mo., Di., Do. von 8.00 - 17.00 Uhr, Mi. u. Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr. Telefon 05261/213260. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist ab Aufstellung des Wählerverzeichnisses möglich.
Hier können Sie Briefwahl beantragen
Formulare
Nach § 12 des Bundeswahlgesetzes sind Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben, bei Vorliegen der gesetzlich festgelegten Voraussetzungen wahlberechtigt.
Auf der Homepage des Bundeswahlleiters können hierzu Antragsformulare auf Aufnahme in das Wählerverzeichnisses gestellt werden.
www.bundeswahlleiter.de
Wahlinformationen für die Bundestagswahl
Am Sonntag 26. September 2021 fand die Bundestagswahl statt. Lemgo gehört zum Wahlkreis 135 (Lippe I) und ist in 22 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.Wahlberechtigt ist, wer Deutscher ist, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist und seit mindestens 3 Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnt. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Deutsche, die im Ausland leben, wahlberechtigt.
Am Sonntag 15. August 2021 wurde das Wählerverzeichns erstellt. Danach erhalten rd. 32.000 Personen eine Wahlbenachrichtigung per Brief. Bis spätestens 05. September 2021 werden alle Wahlberechtigten über ihr Wahlrecht informiert.
Vom 06.09. - 10.09.2021 hatten die Bürgerinnen und Bürger das Recht, Einsicht in das Wählerverzeichnis zu nehmen. Dies ist zu den bekanntgemachten Öffnungszeiten bei der Abteilung Prozessoptimierung und IT, Zeughaus, Papenstraße 9, Zimmer 114 möglich.
Weitere Informationen mit Pressebericht
Hygienekonzept Bundestagswahl 2021
Stimmzettel
Hier wird ein Musterstimmzettel veröffentlicht, wenn die Unterlagen vorliegen.
Wahlergebnisse der Bundestagswahl im Stadtgebiet der Alten Hansestadt Lemgo
Wahlergebnisse zur Wahl des 20. Bundestages am 26.09.2021
Wahlergebnisse 2017 zur Wahl des 19. Bundestages
https://wahl.krz.de/bw2017/html5krz
Wahlergebnisse 2013
Wahlergebnisse zur Wahl des 18. Bundestages
Wahlergebnisse 2009
Wahlergebnisse zur Wahl des 17. Bundestages
Wahlergebnisse der Alten Hansestadt Lemgo
Wahlergebnisse 2005
Wahlergebnis der Bundestagswahl vom 18.09.2005
Wahlergebnisse 2002
Wahlergebnis der Bundestagswahl vom 22.09.2002
Wahllokale zur Bundestagswahl
Informationen über die Festlegung der Stimmbezirke in Lemgo
Wahllokalfinder
Wahlrecht Rechtsgrundlagen
Wahlrechtsinformationen Bundestagswahl 2021
Europawahl
Die Europawahl findet am Sonntag, den 9. Juni 2024 statt.
Aktuellen Informationen
Bürgerinformation bei Zu-und Fortzug
Termine
Die Europawahl findet am 9. Juni 2024 in der Zeit von 8.00-18.00 Uhr statt.
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros werden zu gegebener Zeit unter der Rubrik Briefwahlinfos bekanntgegeben.
Ergebnisse der letzten Europawahl im Stadtgebiet der Alten Hansestadt Lemgo
Wahl zum 9. Europäischen Parlament am 26.05.2019
Wahlergebnisse 26.05.2019
Wahllokale zur Europawahl
Wahllokale Straßeverzeichnis

Die Organisation und Durchführung aller allgemeinen politischen Wahlen in der Alten Hansestadt Lemgo liegt in den Händen des Wahlamtes. Hier laufen auch die Fäden von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf kommunaler Ebene zusammen. Außerdem erhelten Sie dort Wahlscheine und Briefwahlunterlagen und können sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer anmelden.
Postanschrift:
Alte Hansestadt Lemgo
Der Bürgermeister
Organisation und Ratsangelegenheiten
Marktplatz 1
32657 Lemgo
Allgemeines zu Wahlen
Art. 38 Absatz 1 Satz 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sichert jedem Bürger das Recht zu, zu wählen und gewählt zu werden. Ersteres wird in der Rechtswissenschaft als aktives, letzteres als passives Wahlrecht bezeichnet. Die Wahl muss allgemein, frei, gleich, unmittelbar und geheim ausgestaltet sowie durch die Öffentlichkeit nachvollzieh- und kontrollierbar sein.
Für die Organisation und Durchführung aller allgemeinen politischen Wahlen in der Alten Hansestadt Lemgo ist die Abteilung Organisation und Ratsangelegenheiten zuständig.
Wahlarten
- Europawahl
- Bundestagswahl
- Landtagswahl NRW
- Kommunalwahlen (Landratswahl/Kreistagswahl/Bürgermeisterwahl/Ratswahl)
- Bürgerbegehren/Bürgerentscheide