Kontakte
zwischen den Generationen

Menschen aus Lemgo treffen sich und entwickeln Vorschläge und Projektideen für ein gutes Miteinander aller Generationen in Lemgo. Damit fördert der Generationenbeirat die Kontakte zwischen den Generationen sowie den Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft. Der Beirat wurde bereits 2007 gegründet und steht allen interessierten Menschen offen. 2013 wurde der Generationenbeirat bereits für den Deutschen Bürgerpreis nominiert.
Aktuelle Projekte
Der Generationenbeirat entwickelt und organisiert eigene Projekte und Veranstaltungen, um das Miteinander der Generationen in Lemgo zu verbessern und Kontakte zwischen den Generationen und auch den Kulturen zu fördern. Er finanziert seine Projekte durch die Gewinnung von Sponsoren oder Spenden. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein gutes Miteinander aller Generationen und aller Nationalitäten in der Alten Hansestadt Lemgo.
Die Mitglieder des Generationenbeirates engagieren sich in der Überzeugung, dass man heute anfangen sollte, neue zwischenmenschliche Strukturen zu entwickeln, um für die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen gut gerüstet zu sein.
Die größte Herausforderung für die Mitglieder ist einerseits die Realisierung der Projekte, ohne ein großes Budget zu haben, und andererseits, Politik und Verwaltung von manchen Vorhaben zu überzeugen, vor allem von denen, die langfristig etabliert werden sollen.

Jährliches Angrillen im Abteigarten
Im Frühling wird jedes Jahr im Abteigarten gegrillt. Als Gäste werden dazu Gruppen aus Lemgo eingeladen. Das kann z.B. eine Schulklasse sein, Vereine oder andere Gruppen. Die Mitglieder des Generationenbeirates haben jedes Jahr sehr viel Freude mit ihren Gästen. Der Austausch hilft, sich besser kennenzulernen und gibt manchmal auch Anregungen und neue Ideen.
Foodsharing im Hansehaus Lemgo
Seit Frühjahr 2023 wird im Hansehaus Lemgo (Echternstraße 126, Lemgo) das so genannte „Foodsharing“ angeboten: „Übrig gebliebene Lebensmittel“, meist von Supermärkten, werden nicht weggeschmissen, sondern stehen allen Menschen aus Lemgo in einem Kühlschrank und Regal im Hansehaus zur Verfügung. Bei der Recherche von möglichen Lebensmittelgeschäften wurde herausgefunden, dass die allermeisten Lebensmittel in Lemgo bereits nachhaltig weitergegeben werden. Bei diesem Projekt hat sich der Generationenbeirat mit Foodsharing-Detmold zusammengeschlossen.

„Aus Grau wird Bunt“, Stromkästen verzieren:
Viele Stromverteilerkästen an den Lemgoer Straßen sind nicht nur grau, sondern leider auch hässlich. Um das zu ändern, hat sich der Generationenbeirat an dem Projekt „Aus Grau wird bunt“ beteiligt. Ein neu gestalteter Stromkasten befindet sich in der Ewerbeckstraße in Brake. Die Idee bleibt schön und kann wiederholt werden. Derzeit werden weitere Standorte in Lemgo geprüft.

Beachvolleyballfeld und Grillplatz im Abteigarten
Seit 2013 steht das Beachvolleyballfeld im Lemgoer Abteigarten allen Menschen zur freien Verfügung. Insbesondere in den Sommermonaten wird es sehr gut besucht.
Der schöne Park Abteigarten soll auch über dieses Projekt mehr und mehr ein Park der Generationen werden, in dem man sich begegnet und eine gute Zeit miteinander verbringt. Die Mitglieder des Generationenbeirats haben dieses Volleyballfeld-Projekt im zuständigen Ratsausschuss vorgestellt, wo es positiv beschieden wurde. Am 30.07.2013 konnte das Beachvolleyballfeld somit eröffnet und der Allgemeinheit übergeben werden.
Direkt neben dem Beachvolleyballfeld ist ein Grillplatz ausgewiesen, der der Allgemeinheit und Öffentlichkeit zur Verfügung steht: Einerseits zur Belebung dieser wunderschönen Grünfläche und andererseits, um Menschen ohne Garten eine attraktive Grillmöglichkeit in ihrer Nähe zu schaffen. Der Grillplatz (befestigte Rasenfläche, mit Sonnensegel, Bierzeltgarnituren, Grill) wird kostenfrei für Familien, Vereinen und Gruppen vorgehalten, zu buchen unter h.schwaer-freohlich@lemgo.de.

Annerkennung
Zum Deutschen Bürgerpreis 2013 nominiert
Zum Deutschen Bürgerpreis mit dem Schwerpunktthema "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!" wurde 2013 Lemgos Generationenbeirat nominiert. Mehr als 2700 Engagierte aus ganz Deutschland wurden hierfür benannt. Unser Generationenbeirat hat es bundesweit unter die Top 12 geschafft.
Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte Bürgermeister Dr. Reiner Austermann dem Generationenbeirat zu diesem Erfolg und erinnerte an die Bedeutung des Preises, der von Bundesabgeordneten, den Städten, Gemeinden und Landkreisen Deutschlands sowie den Sparkassen verliehen wird: "Bundesweit unter die letzten 12 in einem so angesehenen Wettbewerb zu kommen ist eine große Auszeichnung, die sich der Generationenbeirat durch seine Arbeit mehr als verdient hat. Auf diesen Erfolg kann der Generationenbeirat stolz sein."