Baustellenabsicherung im öffentlichen Verkehrsraum beantragen
Unternehmer müssen vor dem Beginn von Arbeiten, die sich auf den Straßenverkehr auswirken, eine Genehmigung über die Absperrung und Sicherung der Arbeitsstellen sowie über die notwendigen Verkehrsbeschränkungen,- verbote und Umleitungen einholen.
Der schriftliche Antrag sollte folgende Angaben enthalten:
- die Art und den Umfang (ausführliche Beschreibung) der Arbeiten
- die Zeitliche Festlegung des Beginns und die Dauer der Maßnahme
- die für die Verkehrssicherung verantwortliche Person (Name/Handynummer)
- Zur Bearbeitung werden darüber hinaus folgende Unterlagen benötigt:
- Regel- oder Verkehrszeichenplan
- ggf. ein Signalzeitenplan für die Inbetriebnahme einer Baustellen-Lichtsignalanlage
- ggf. Umleitungsplan.
Sperrantrag nach §45 Abs 6 STVO
Es wird dann eine verkehrsrechtliche Anordnung für eine Arbeitsstelle an Straßen gem. § 45 StVO ggf. in Verbindung mit § 46 StVO erteilt.
Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter*innen der Abteilung Straßenverkehr selbstverständlich für alle Fragen zum Verfahren zur Verfügung.
Aktuelle Informationen

Erneut Gegenverkehr im Rampendal

Nächtliche Sperrung der Echternstraße

Verkehrsbehinderungen ab 19. September

Pagenhelle nachts Einbahnstraße

Mobilitätsbefragung: Erste Fragebögen eingetroffen

Vollsperrung der Straße Hangstein am Dienstag

Ampel auf der Hamelner Straße

Sperrung der Gräferstraße tagsüber

Arbeiten am Weißen Weg

Papenstraße voll gesperrt

Sperrung der Kreiselausfahrt zur Bunsenstraße

Stadtbus-Haltestelle in Talle entfällt

Arbeiten an der Kleiststraße in den Sommerferien

Spiegelberg wieder mit ursprünglicher Verkehrsführung

Baustellenampel auf der Rintelner Straße
