Glasfaserausbau im Nord-Osten
von Lemgo
Der Ausbau eines Glasfasernetzes im Norden wird durch den Netzanbieter Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG derzeit betrieben. Die Vorplanungen sind erfolgt und die Vermarktung ist laut dem Netzanbieter angelaufen. Bei Rückfragen zum Glasfaserausbau im Norden von Lemgo können Sie Informationen unter folgendem Link abrufen: https://glasfaser-nordwest.de/gebiete/ Dort finden Sie auch Informationen zu zukünftigen Ausbaugebieten.
Weitere Gebiete werden aktuell durch den Anbieter Plusnet GmbH geprüft und erschlossen. Hierzu finden Sie weitere Informationen unterhttps://www.plusnet.de/.
Breitbandausbau (NGA) unterversorgter Schulen und Krankenhäuser in Lemgo
Die Alte Hansestadt Lemgo hat in 2019 zur Unterstützung des Breitbandausbaus, Sonderaufruf NGA-Breitbandausbau „Schulen und Krankenhäuser“, Förderungen des Bundes und des Landes NRW für unterversorgte Standorte im Stadtgebiet beantragt.
Nach Eingang der Bescheide über die vorläufigen Zuwendungsbewilligungen seitens Bund durch den beauftragten Projektträger atene KOM GmbH am 17.12.2019 und seitens Land NRW, Bezirksregierung Detmold - Geschäftsstelle Gigabit.NRW, am 02.03.2020 erfolgte das Ausschreibungsverfahren.
Die externe technische und wirtschaftliche Prüfung der eingereichten Angebote schloss mit einer Vergabeempfehlung zu Gunsten eines Bieters ab. Auf Basis dessen Angebotes wurden die endgültigen Förderbewilligungen bei Bund und Land beantragt.
Die förderfähigen Gesamtausgaben für das Projektziel hochleistungsfähiger NGABreitbandanschlüsse (FTTB) mit zuverlässigen Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch in Up- und Download betragen 884.102 EUR für die teilnehmenden 18 Standorte der Schulen und Krankenhäuser in Lemgo.
Mit Zuwendungsbescheiden des Bundes (BMVI) durch Projektträger atene KOM GmbH vom 14.12.2020 wurde eine Förderung mit 50% i.H.v. 442.050 EUR sowie des Landes (MWIDE) durch die Bezirksregierung Detmold, Geschäftsstelle Gigabit.NRW, vom 05.02.2021 eine Kofinanzierung des Bundesprogramms mit 40% i.H.v. 353.640 EUR bewilligt. Der Stadt verbleiben 10% Eigenanteil i.H.v. 88.412 EUR zu finanzieren.
Der Zuschlag wurde an das Unternehmen sewikom GmbH, Beverungen, erteilt und der Projektvertrag über den NGA-Breitbandausbau vom 28.01.2021 beiderseits unterzeichnet.
Die Vorplanungen für Technik und Trassenbau wurden seitens sewikom abgeschlossen und die Tiefbauphase beginnt. Seitens Stadt wurde eine frühestmögliche Nutzbarkeit je Standort / Ausbautrasse – Glasfaseranschluss Standorte – vorgegeben. Der Abschluss dieses Breitbandprojekts ist gemäß Meilensteinplan zum Jahresende 2021 vorgesehen.
Weitere Informationen der Fördermittelgeber sind unterwww.bmvi.de bzw. www.atenekom.eu/bfp/ sowie unter www.wirtschaft.nrw sowie www.gigabit.nrw.de abrufbar.