Image

27.06. bis 14.07.2023

auf dem Marktplatz

Der Lemgoer Sommertreff ist eine lebendige Tradition der örtlichen Kulturlandschaft. Die seit 1986 bestehende Veranstaltungsreihe bietet dem Publikum die ganze Bandbreite eines vielfältigen und modernen Sommerprogramms. Comedy und Kabarett, Konzerte verschiedener Stilrichtungen, Varieté und zeitgenössischer Zirkus, Theater und Straßentheater – beim Lemgoer Sommertreff ist alles möglich, auch für das junge Publikum. Drei Wochen lang von Ende Juni bis Mitte Juli können die Besucher*innen dienstags und freitags abends hochkarätige Aufführungen im traumhaften Ambiente des Lemgoer Marktplatzes genießen, und an den Mittwochnachmittagen kommen die jungen Gäste auf ihre Kosten. Um den Zugang für alle zu ermöglichen, ist das Programm kostenfrei – auch dank großzügiger Unterstützung von Spender*innen und Sponsor*innen.

Entdecken Sie das

Programm 2023

Di. 27.06.23 | Lennart Schilgen "Verklärungsbedarf - Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben"

Poetry-Kabarett mit Musik | 20:00 Uhr

In seinem Programm „Verklärungsbedarf“ dichtet und singt Lennart Schilgen gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteiligung für Leute...
Hintergründig, leichtfüßig und komisch erzählt er dabei von Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen treffen, Mädchen beindrucken, den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt es ihm, dem Konzept „Typ mit Gitarre und Klavier“ ungehörte Facetten abzutrotzen.
www.lennartschilgen.de 

Mi. 28.06.2023 | elabö "bagage"

Artistik/Zirkustheater ab 4 Jahren | 17:00 Uhr

In „bagage“ versuchen zwei ungleiche Figuren mit allen Mitteln die Ordnung über einen enormen Stapel Säcke zu bewahren. In Choreographien voller Situationskomik werden die Säcke zum Bühnenbild, das sich beständig verändert: Sie werden aufgetürmt, balanciert und umgeworfen, fliegen durch die Luft und bilden die Grundlage für akrobatische Neuentwicklungen. Doch wenn die Säcke zum Objekt der Begierde werden und wenn aus Freundschaft Konkurrenz wird, erfahren die zwei Charaktere, dass sie auch schultern müssen, was sie sich aufladen.
Eindrucksvolle Hand-auf-Hand-Artistik auf und mit Säcken bildet die visuellen Höhepunkte einer fesselnden Geschichte, die zum Lachen und Nachdenken anregt. Zirkustheater ohne Sprache – aber für die ganze Familie!
www.elaboe.com 

Fr. 30.06.23 | Yasmin Sidibe + Support: Fina

Konzert | 20:00 Uhr

Ihre Stimme, tief verwurzelt in Soul und RnB, führt das Publikum durch eine Welt aus retro-vintage Sounds, kraftvollen Beats und stürmischen Gitarrensoli. Auf der Bühne zeigt Yasmin Sidibe ihre Vielseitigkeit, wechselt zwischen lauten, rauen Tönen und warmen, tröstlichen Klängen. Mit ihrer unverwechselbaren Art besinnt sie das Publikum auf den jetzigen Moment. In ihren Songs geht es um Liebe - zu den Eltern, sich selbst und anderen -, aber auch tiefgründige, gesellschaftskritische Fragen werden aufgeworfen. Das Engagement für Frauen und gegen Rassismus sind dabei ebenso Themen ihrer deutschsprachigen Texte. Im Jahr 2016 erreichte sie das Halbfinale von „The Voice of Germany“. Ihr Song „Aus Liebe’’ gewann den German Songwriting Award.
www.yasminsidibe.com 

Fina macht Pop-Musik auf deutsch am Klavier. Mit ganz persönlichen Texten und einem geschmackvollen und modernen Sound, melancholisch und gleichzeitig  immer hoffnungsvoll. Eingängige Refrains und pulsierende Arrangements unterstützen ihren Drang, ihren Gefühlen auf den Grund zu gehen, sich darin fallenzulassen, aber dabei nie stehenzubleiben. Ihre Songs schaffen Gemeinschaft und lassen uns ein Stück mehr zu uns selbst finden.

Di. 04.07.23 | Teresa Reichl "Obacht, i kann wos!"

Comedy/Kabarett | 20:00 Uhr

Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet Teresa Reichl provokant in ihrem Debütprogramm. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem Leben Fragen aufwirft, mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst, schmerzhaft auseinandernimmt. Warum sind eigentlich alle Gedichte, die man im Germanistikstudium liest, von Männern? Wie ist das Aufwachsen in einem 400-Seelen-Dorf, wenn ALLE den großen Bruder und die Eltern kennen? Und was denken sich berühmte Bands, wenn ihre Fans hässlich sind?
Teresa Reichl befragt sich und ihr Publikum, während sie versucht herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind.
www.teresareichl.com 

Mi. 05.07.23 | Deine Kinderband "Zum Mitrocken"

Kinderkonzert ab 3 Jahren | 17:00 Uhr

Fröhliche, rockig-poppige Musik mit lustigen und frechen Texten bringt die sympathische Kinderband mit viel Witz und Charme auf die Bühne. Gemeinsam mit Pia (Frontfrau, Sängerin) & Nino (Sänger, Gitarrist) hüpfen und rocken die Kinder vor der Bühne und singen begeistert die Hits von Pia & Nino mit. Von Anfang bis Ende der Show sind die Kids durch Bewegung, Tanz und Mitsingen immer voll dabei. Denn Deine Kinderband ist wirklich zum Mitrocken!
www.deinekinderband.de 

Fr. 07.07.23 | N.N. Theater Köln "Moliére – Drama, Dreck und Don Juan“

Theater | 20:00 Uhr

Ein Theaterkarren zieht durch die französische Provinz, das „Illustre Theater“ versucht, sich auf Marktplätzen durch Hutsammlungen über Wasser zu halten. Doch die Landbevölkerung ist verarmt, feiert aber das neue Stück: „Don Juan“. Steht der „größte Liebhaber der Welt“ zwischen hunderten Frauen, so steht Molière, sein Schöpfer, „nur“ zwischen zweien. Ein Liebesdreieck, das viel Sprengkraft für die Truppe bedeutet. Dass Don Juan derweil auf alle Normen der Gesellschaft pfeift, entspricht dem Geschmack Molières. Er schaut mit Witz dem Volk aufs Maul und stichelt in seinem Werk gegen die Obrigkeit.
Gerade die Kirche macht er sich damit zum mächtigen Feind. Doch dann erhält er eine Einladung beim Sonnenkönig Ludwig XIV. Wie weit wird Molière bei Hofe gehen dürfen?
www.nntheater.de 

Di. 11.07.23 | MACKEFISCH "Harmoniedergang"

Musik-Kabarett | 20:00 Uhr

Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine wüste Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit „Harmoniedergang“ liefert die prämierte Mini-Band den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.
www.mackefisch.de 

Mi. 12.07.23 | Theater Schreiber & Post "Die Hase und der Igel"

Kindertheater ab 4 Jahren | 17:00 Uhr

Es war an einem schönen Sonntagmorgen, der Himmel war blau, die ersten Blätter bunt und ein Wind pfiff übers Stoppelfeld. Für den Igel hätte es ein schöner Tag werden können, wenn da nicht die Hase gewesen wäre. Die hält sich für was Besseres, denkt sie könnte alles und gemein ist sie obendrein. Das kann der Igel nicht auf sich sitzen lassen und fordert sie zu einem Wettrennen heraus…
Ein rasantes Schauspiel mit mitreißenden Liedern, bei dem der Kurzbeinige hofft, der Langbeinigen endlich eins auswischen zu können.
www.schreiberundpost.de 

Fr. 14.07.23 | GlasBlasSing "Happy Hour"

Flaschenmusik | 20:00 Uhr

Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben
GlasBlasSing in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit "Happy Hour" furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Und wie klingt das musikalisch? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer?
"Happy Hour", das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen.
www.glasblassing.de 

Wir danken

für die Unterstützung

Die fördernden Unternehmen und Privatpersonen tragen durch ihre Unterstützung erheblich dazu bei, den Lemgoer Sommertreff in Qualität und Umfang wie gewohnt durchführen zu können. Dafür bedanken wir uns herzlich! 

- Sparkasse Lemgo
- Stadtwerke Lemgo
- Bio und Vollkornbäckerei Meffert
- Sabine Güttge
- Sommertreff Büchertisch
- Hotel Stadtpalais
- Freie Altenhilfe
- Lippische Landeszeitung
- Bürozentrum Korf
 

Für das leibliche Wohl, vor, während und nach den Veranstaltungen, sorgt auch in diesem Jahr die Gastronomie vor Ort.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kultursekretariat NRW.