Image

Nachhaltigkeit

In Lemgo

Unsere Unternehmenswerte bilden die Grundlage für unser Handeln.

"Wir handeln in Verantwortung für künftige Generationen"

Mit der Handlungsmaxime der Verantwortung für künftige Generationen verstehen wir Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer sowie sozialer Dimension.

 

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Lemgo ist dabei

Nachhaltigkeit ist ein großes Wort, hinter dem sich noch größere Ziele verbergen. 2016 haben die vereinten Nationen mit der Agenda 2030 gemeinsam insgesamt 17 globale Nachhaltigkeitsziele festgelegt, die für eine gesündere, fairere und bessere Welt stehen. Große Veränderungen können wir nur gemeinsam erreichen und jede/r von uns kann mithelfen ihren/seinen Beitrag dafür zu leisten.

Wir als Alte Hansestadt Lemgo sind uns unserer kommunalen Verantwortung bewusst, weshalb Nachhaltigkeit das Leitprinzip für unsere Strategischen Stadtziele ist. 2022 haben wir darum erstmalig einen Kommunalen Nachhaltigkeitsbericht erstellt und wurden dafür mit dem Titel „Globale Nachhaltige Kommune NRW“ ausgezeichnet. Auch für die nächsten Jahre haben wir uns viel vorgenommen und werden eine Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten.

Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die in diesem Jahr vom 18. September bis zum 08. Oktober 2023 stattfinden, beteiligt sich die Alte Hansestadt Lemgo mit einem Multimedia-Vortrag zum Thema Artenvielfalt, einem Gestaltungswettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit sowie dem Tausch von ausrangierten Smartphones und Handys gegen ein kleines Dankeschön.

Multimedia-Vortrag: Living Planet Talk Artenvielfalt

Es summt und brummt, eine Amsel hopst durchs Gebüsch. Daneben springt das Eichhörnchen von Kastanie zu Kastanie. Schon vor unserer Haustür erleben wir Artenvielfalt. Was diese Artenvielfalt für unser Leben und die Gesundheit der Natur bedeutet, erklärt Albert Wotke vom WWF Deutschland am Mittwoch, den 20. September um 19 Uhr in der Phoenix-Contact-Arena. Im Gepäck hat Albert Wotke neben seinem Multimedia-Vortrag wissenschaftliche und emotionale Einblicke in den aktuellen Stand der Biodiversität, Ideen für die Zukunft und Tipps, was man selbst für Natur und Umwelt tun kann. Auch Fragen sind gerne willkommen. Der Vortrag ist kostenlos.

Gestaltungswettbewerb: Ihr/Euer Nachhaltigkeits-Plakat für Lemgo

Wo begegnet Ihnen/dir Nachhaltigkeit in Lemgo? Vielleicht im heimischen Garten, im Vereinsleben oder auf dem Weg zur Arbeit? Ihrer/Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zeigen Sie/ihr uns, was Nachhaltigkeit für Sie/euch bedeutet. Konkret geht es um die Gestaltung eines Plakates zum Thema Nachhaltigkeit. Als kleine Hilfestellung sind hier nochmal die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele beschrieben. Der Kreativität sind bei der Plakatgestaltung keine Grenzen gesetzt. Das bedeutet, es kann gemalt, fotografiert, digital gestaltet, geschrieben und/oder gebastelt werden. Vom 18. September bis zum 08. Oktober können die Plakate per Post oder per E-Mail (max. 8 MB) eingereicht werden.

Als kleine Hilfestellung sind hier nochmal die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele beschrieben.

Senden Sie Ihre Plakate unter Angabe der Kontaktdaten und des Alters des Teilnehmenden per Mail an a.kern@lemgo.de oder per Post an Alte Hansestadt Lemgo, z. Hd. Anja Kern (Stab Bürgermeister), Marktplatz 1, 32657 Lemgo.

Preise werden in den drei Alterskategorien Kinder (bis 13 Jahre), Jugendliche (13 – 18 Jahre) und Erwachsene (ab 18 Jahren) ausgelobt. Die jeweils drei kreativsten und besten Ideen einer Altersklasse werden prämiert. Die Bewertung erfolgt durch eine verwaltungsinterne Jury. Die Gewinner/innen werden schriftlich informiert.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Das Akzeptieren der Teilnahmebedingungen, das Angeben der Kontaktdaten sowie des Alters der teilnehmenden Person sind Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.

Her mit alten Handys!

Smartphones und nicht mehr genutzte Handys werden mit der Zeit aussortiert. In der Regel werden diese nicht direkt bei Sammelstellen abgegeben, sondern lagern noch einige Zeit in der eigenen Schublade. Um einen kleinen Anreiz für Sie zu schaffen, erhalten Sie bei Abgabe Ihres Altgeräts ein kleines Dankeschön. Denken Sie vor der Abgabe daran, sämtliche Daten auf dem Gerät zu löschen sowie die SIM- und Speicherkarten zu entfernen. Anschließend kommen Sie gerne zu den Öffnungszeiten in die Telefonzentrale im Schmiedeamtshaus und erhalten bei Abgabe Ihres Altgeräts ein Dankeschön dafür, dass Sie uns helfen wichtige Ressourcen einzusparen.


Nachhaltigkeitsbericht 2022 - Lemgo auf dem Prüfstand

„Kein Hunger, Weniger Ungleichheiten und Hochwertige Bildung“ – das sind drei der insgesamt 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) zu denen sich die Vereinten Nationen 2015 mit der Agenda 2030 verpflichtet haben.
Damit diese ambitionierten und notwendigen Ziele erreicht werden können, braucht es uns alle!

Um unseren kommunalen Beitrag zu leisten und zu prüfen, ob unsere Handlungen im Einklang mit der Agenda 2030 sind, hat Lemgo in den letzten beiden Jahren im Rahmen des Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt.

Fazit: Wir starten wir nicht bei „Null“. Selbstverständlich gibt es noch umfassenden Handlungsbedarf aber es gibt bereits eine Vielzahl zukunftsweisender Projekte und Maßnahmen. Einige davon möchten wir mit dieser Fotokampagne vorstellen und damit aufzeigen, dass Nachhaltigkeit keine Zusatzaufgabe ist, sondern einen wertvollen Mehrwert für uns alle hat.



"Global Nachhaltige Kommune Nordrhein-Westfalen" (2021 - 2022)

Die Alte Hansestadt Lemgo ist eine von elf ausgewählten Modellkommunen im Projekt "Global Nachhaltige Kommune NRW" (GNK NRW), die erstmalig bei der Entwicklung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten begleitet werden.

Nachhaltigkeitsbericht der Alten Hansestadt Lemgo