
Musikprojekt mit dem Hansehaus
Musikschule Lemgo und Hansehaus Lemgo starten erneut ein generationsübergreifendes Musikprojekt.
"Wenn Alt und Jung gemeinsam musizieren" - unter diesem Motto startet im November ein Musikprojekt für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und Senioren. Einmal pro Woche (Mittwochnachmittags) werden die Kinder und die Senioren in jeweils eigenen Gruppen unterrichtet, um dann alle vier Wochen eine gemeinsame Musizier- und Singstunde zu gestalten.
In der Gruppe der Kinder sind noch Plätze frei! Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Email an musikschule@lemgo.de
Die Teilnahme ist kostenlos! Das Projekt läuft bis zum Sommer 2024. Dieses Projekt wird freundlicherweise unterstützt von der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe.


Probenwochenende im Jugendhof Vlotho 2023
Wie jedes Jahr hat die Musikschule auch in 2023 ein intensives Probenwochenende im Jugendhof Vlotho gemacht. Mit sieben Gruppen und den dazugehörigen Leitungen ging es von Freitag, 03.11. nachmittags bis zum Sonntag, 05.11. nachmittags in einen 48 -stündigen Probenmarathon, der es in sich hatte.Durch diese Probenwochenenden kann nicht nur sehr intensiv in den jeweiligen Ensembles geprobt werden, die Gruppen wachsen deutlich fester zusammen und es gibt genügend Raum und Zeit auch mal die verschiedenen Ensembles miteinander in Kontakt zu bringen.
So konnten zum Beispiel die JazzPopBand auch mal mit den Streichern und den Blockflöten proben und gemeinsame Stücke erarbeiten. Diese zusätzliche Arbeit für die Lehrkräfte ist zwar anstrengend aber im Nachhinein lohnt es sich immer sehr!
Gemeinsam musiziert haben :
- Streicherensemble
- Gitarrenensemble
- Trompetenensemble
- 2 Blockflötenensembles
- Klavierensemble
- JazzPopBand
Diesmal kamen viele Teilnehmer*innen am Samstag tagsüber noch dazu, sodass wir mit bis zu 60 Musiker*innen geprobt und musiziert haben.
Glücklich, zufrieden und auch ein wenig erleichtert kamen alle am Sonntagnachmittag nach Hause und konnten noch etwas entspannen.
Unsere Probenfahrten werden finanziell erheblich von unserem Förderverein der Musikschule e.V. und der AG Musik aus Vlotho unterstützt! Dafür an dieser Stelle unseren ganz herzlichen Dank!
Unsere Kurse in der Elementaren Musikpädagogik
Im August starten auch wieder die Kurse in der Elementaren Musikpädagogik, für Kinder ab 4 Jahren die Musikalische Früherziehung und für Kinder ab 18 Monaten die Musikwiese, ein Angebot für Kinder mit erwachsener Begleitperson (Mutter, Vater, Oma, Tante…). Es sind noch Plätze frei!
Kurstermine:
Musikwiese 1, Eltern-Kind-Gruppe, für Kinder ab 1,5 bis 2,5 Jahren: Do, 15:00 Uhr
Musikalische Früherziehung, für Kinder ohne elterliche Begleitung, ab 2 Jahren vor Schuleintritt: Mo, 15:15 Uhr
Infos und Anmeldung zur Schnupperstunde bei Frau Freudenau über das Büro der Musikschule!

IKARUS
Informationen über das Instrumentenkarussel
Liebe Eltern,
Das Musizieren mit einem Instrument macht nicht nur viel Spaß, sondern beeinflusst die Entwicklung der Kinder in vielerlei Hinsicht sehr positiv. Unser Instrumentenkarussel, kurz IKARUS, hat sich in den letzten Jahren an unserer Musikschule gut bewährt und bot vielen Kindern einen gelungenen Einstieg in den Instrumentalunterricht.
Aufgrund der Erfahrungen haben wir ein Konzept entwickelt, in dem wir den Kindern die Orientierung in der Instrumentenwahl erleichtern möchten und Sie als Eltern umfangreich in die Beratung mit einbeziehen möchten.
Das IKARUS besteht aus zwei Phasen:
1. Phase:
- beginnt am 6. September 2023
- 4 Instrumentenpräsentationen
- Mittwochnachmittags
- Inklusive Zeit für Beratung und Fragen
In den Herbsferien können Sie in Ruhe mit Ihrem Kind drei Instrumente für die zweite Phase auswählen.
2. Phase:
- Beginn nach den Herbstferien
- 3 Instrumente können ausgewählt werden
- jeweils 3 Unterrichtsstunden a 45min in geeigneten Kleingruppen
Die Unterrichtstermine hängen von den Instrumentallehrkräften ab. Informationen hierzu erhalten Sie rechtzeitig in der ersten Phase.
Das Ikarus läuft bis Januar 2024.
Neben individueller Beratung bieten wir einen nahtlosen Übergang in den Instrumentalunterricht an.
Folgende Instrumente bieten wir bei IKARUS an, von denen sich Ihr Kind drei aussuchen kann, die es am meisten interessiert:
- Klavier
-Violine/Viola
-Violoncello/Kontrabass
-Gitarre/Ukulele
-E-Gitarre/E-Bass
-Blockflöte
-Querflöte
-Klarinette/Saxophon
-Trompete/Horn/Posaune
-Schlagzeug/Stabspiele
-Akkordeon
Kosten: monatlich nur 35€ inklusive Instrumentenleihgebühr

Blockflöten-Trio von Boglarka Baykov holt bundesweit dritten Platz
Großer Erfolg der Musikschule Lemgo beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Nach jeweils souveränen ersten Plätzen bei den vorangegangenen Wettbewerben im regionalen (Januar) und landesweiten (März) Durchgang von Jugend Musiziert, konnte das Trio Inga und Lea Eggeling (Klasse Boglarka Baykov) sowie Charles Baykov (Klasse Sebastian Kausch) nun in der Endrunde des Bundeswettbewerbs einen hervorragenden dritten Platz belegen!
Die Kinder musizieren in dieser Formation erst seit September 2022 zusammen. Sie haben angefangen miteinander zu arbeiten für den Wettbewerb. Das Programm muss sich aus verschiedenen Epochen zusammensetzen, daher wurden Werke aus dem deutschen Mittelalter, aus der deutschen Barockzeit und aus dem 20. Jahrhundert dafür erarbeitet. Die Schüler*innen musizierten auf 8 verschiedenen Blockflöten und entwarfen mit Unterstützung ihrer Lehrerin eine eigene Choreographie zu der Bearbeitung des berühmten Kriminaltangos von Pietro Trombetta. Dies gelang so gut und überzeugend, dass sie durch die Regional- und Landesebene in die letzte Runde kamen. In der Altersgruppe 3, (geb 2009-2010) in der Kategorie Kammermusik für gleiche Holzblasinstrumente starteten insgesamt 357 Gruppen bundesweit und es wurden 28 Gruppen zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Dieser fand im Reichenbach im Vogtland statt.
Trotz einer langen Anreise und nach abendlichen intensiven Proben direkt nach der Ankunft, sowie einer frühen Wertungszeit ab 10.15 Uhr am darauffolgenden Morgen, leisteten die junge Talente einen professionellen Auftritt und holten sich einen verdienten dritten Preis.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns über das tolle Ergebnis!