Image

Veranstaltungen

2023

13.05.2023 - Gute Nacht der Kultur

Musikalische Kuriositäten im Hansehaus

Allerlei Spielerei zum Hören, Schauen und Mitmachen

Es erwartet Sie Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der musikalischen „Überraschungstüte“ verschiedener Komponisten.

Was hat ein Würfelspiel mit Mozart zu tun?

Und kann man ein Tafelkonfekt hören?

Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und laden Sie zum Mitmachen ein!

Außerdem gibt es Live-Improvisationen.

18:30 | 19:30 | 20:30 | 21:30 Uhr jeweils 30 min

Künstler*innen: Musiker*innen der städtischen Musikschule Lemgo

In Kooperation mit dem Förderverein der Musikschule Lemgo e.V.

23.04.2023 - recorder rising

Konzert mit Blockflötenmusik in der Aula der Wallschule

Es musizieren das Projekt-Blockflötenorchester (Ltg. B. Baykov), Ensembles der Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo und Gäste.

16:00 Uhr - Eintritt frei


Veranstaltungen

2022

Konzert für den Frieden

03.09.2022 Kirchliches Zentrum Eben-Ezer


Veranstaltungen

2021

Musikschule - in Concert

Nach zwei Jahren ohne größere Veranstaltungen haben wir am Samstag, den 27. November um 17:00 Uhr wieder ein großes Konzert im kirchlichen Zentrum von Eben-Ezer gespielt.

Endlich konnten unsere Musikschul-Ensembles und das Schüler*innen-Orchester Lemgo mit zwei Abteilungen wieder mal in voller Größe proben und live auftreten, natürlich unter den derzeit geltenden Voraussetzungen mit 2G!

Etwa 150 Besucher:innen haben den Weg in das kirchliche Zentrum von Eben-Ezer gefunden, um den über 50 beteiligten Musiker*innen zu lauschen, und - es hatte sich gelohnt! 

Von Renaissance-Tänzen (großes Blockflöten-Ensemble) - die wir übrigens auch auf unserem Probenwochenende in Vlotho kennenlernen und tanzen durften - und Folklore, über Barockmusik (zB. Vivaldi) und Klassik (Beethoven) bis hin zu romantischen und modernen Klängen haben unsere Lehrkräfte (diesmal unterstützt von Mirjam Kyeck, MWG) mit Trompeten, Gitarren, Blockflöten, Schlagzeugern, div. Holz- und Blechbläsern und vielen kleinen und großen Streichern das sehr abwechslungsreiche und spannende Programm präsentiert. Zum krönenden Abschluss spielten beide Orchesterabteilungen die "Ode an die Freude", die eigentlich im letzten Jahr zu Beethovens Jubiläum schon erklingen sollte, doch nun endlich hier seinen Platz hatte und uns einen würdigen Schlusspunkt setzte.

Selbst mit Maske am Sitzplatz immer noch ein wahrer Genuß! 

Hier das Programm!

Ein großes Lob geht an unsere Schülerinnen und Schüler, die nicht nur beim vorangegangenen Probenwochenende (siehe Aktuelles) bereits viel Zeit geopfert hatten, auch bei den Generalproben rund um die Konzerte (zwei Weihnachtskonzerte stehen noch aus - 08.12. 18 Uhr Marienkirche, das Konzert des EKG und am 15.12. auch 18 Uhr in der Nicolaikirche das Weihnachtskonzert des MWG) immer mit voller Konzentration dabei waren und sind! Danke vielmals!!!

Bleibt zu hoffen, dass die derzeit vierte Welle Corona bald überstanden ist und wir auch in 2022 weiter mit unseren Ensembles und dem Schüler*innen-Orchester musizieren dürfen!

und hier noch zwei Fotos mit den zwei Schüler*innen-Orchester-Abteilungen von Christiane Strootmann und Mirjam Kyeck.