Image

Kulturrucksack

NRW

Mit dem Projekt Kulturrucksack NRW wurde im Jahr 2011 ein Programm initiiert, das außerschulische kulturelle Bildungsangebote speziell für 10-14-Jährige fördert. Die Landesregierung stellt den beteiligten Kommunen Fördermittel zur Verfügung, mit denen besonders Kindern und Jugendlichen, die bisher nicht regelmäßig am kulturellen Leben teilhaben, der Zugang durch attraktive, niederschwellige Angebote erleichtert werden soll.

Der Verbund Lemgo-Dörentrup-Kalletal beteiligt sich seit 2014 an dem Förderprogramm Kulturrucksack NRW. Zahlreiche Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen, Designer*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen arbeiten mit den kulturellen Einrichtungen des Städteverbunds zusammen und gestalten jährlich ein spannendes und kreatives Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 -14 Jahren. Von April bis November werden an Wochenenden und in den Ferien kostenlose Workshops im Bereich, Film, Fotografie, Theater, Tanz, Kunst, Literatur, Computer-Design, Musik und Handwerk angeboten. Im experimentellen Gestalten und Auseinandersetzen mit künstlerischen Ausdrucksarten bekommen die Teilnehmende Zugang zu den verschiedensten Bereichen von Kunst und Kultur.

Ein Programmflyer mit allen Informationen wird jeweils im Frühjahr direkt in den Schulen verteilt und liegt in öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus. Den Flyer zum Download finden Sie hier.

Das aktuelle Angebot ist zu finden unter:
www.kulturrucksack.nrw.de/kommune/staedteverbund-lemgo-kalletal-doerentrup

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Krah:
i.krah@lemgo.de

Einblicke in vergangene Kulturrucksack-Workshops

Der nachfolgende Link wird von und durch Youtube bereitgestellt.

Video "Minecraft - Wir bauen Lemgo"

Die Stadt Lemgo hat keinerlei Kontrolle über die Inhalte der Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die dort anbotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von der Stadt Lemgo weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Die Stadt Lemgo übernimmt daher keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Webseiten Dritter. Die datenschutzrechtlichen Hinweise von Youtube können Sie hier entnehmen: Nutzungsbedingungen (youtube.com)

 

 

Link zum Download der Minecraft-Welten

Wer möchte, kann bis zu 3 Fotos aus seiner erweiterten oder selbst gebauten Lemgo-Welt senden an: kultur@lemgo.de

Unter den Einsendungen werden 3 Gewinner ermittelt, die eine kostenlose Turmbesteigung der St. Nicolai-Kirche mit individueller Führung erhalten! 

Von dort oben kann Lemgo aus der Vogelperspektive ausgiebieg betrachtet und fotografiert werden.

Einsendeschluss ist der 31.10.2023


Kultur

Strolche

Kulturstrolche

Die „Kulturstrolche“ stehen für Entdeckerfreude und Schaffensdrang und ermöglichen den Blick hinter die Kulissen von Kunst und Kultur gemeinsam mit Gleichaltrigen im Klassenverbund. In Begleitung der Lehrkräfte lernen Kulturstrolche auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Kultursparten mit ihren Kulturorten und Kulturschaffenden kennen. Sie begegnen Künstlerinnen und Künstlern und erhalten so ab der 2. Klasse die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt ihrer eigenen Stadt zu entdecken.

Das Projekt „Kulturstrolche“ liegt in der Trägerschaft des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Jahrgangstufe und wird in Lemgo vom Kulturteam koordiniert. Seit 2022 wird das Projekt an sieben Lemgoer Grundschulen angeboten.

Ein Projekt vom:

Gefördert vom: