Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ) (w/m/d)


Die Alte Hansestadt Lemgo bietet im Stadtarchiv Lemgo an.

Die Alte Hansestadt Lemgo ist eine kreisangehörige Stadt mit rund 42.000 Einwohnern*innen im Kreis Lippe. Geprägt wird die Alte Hansestadt Lemgo mit ihrer mehr als 800 Jahre alten Geschichte von einem historischen Stadtkern. In der Stadtverwaltung sind in den verschiedenen Dienststellen und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen rund 600 Beschäftigte tätig.
 

Im Stadtarchiv erhalten Sie praktische Einblicke in folgende Bereiche:

  • Ermittlung potentiellen Archivgutes durch verschiedene Bewertungsmethoden
  • Erschließung und Digitalisierung von Archivgut
  • Historische Recherchen
  • Erlernen älterer Schriftformen der deutschen Sprache
  • Bestandserhaltung und Notfallplanung
  • Öffentlichkeits- und Historische Bildungsarbeit (v.a. Vorträge, Führungen, Social Media-Beiträge, Ausstellungen und Projekte)
  • Archivpädagogik


Mögliche Beispiele für ihr eigenständiges Jahresprojekt:

  • Neue, audiovisuelle Quellen für das Stadtarchiv sichern und erschließen (Planung u. Durchführung eines begrenzten Oral-History-Projektes)
  • Entwicklung und Erprobung eines neuen Formates für die Archivpädagogik
  • Erschließung, Digitalisierung, Auswertung und ggfls. Vermittlung eines historischen Fotobestandes


Persönliche Interessen und Fähigkeiten können bei der Wahl des Projektes berücksichtigt werden.

Während des Einsatzzeitraumes können auf Wunsch auch die Städtischen Museen Lemgo mit der NS-Gedenkstätte und die Stadtbücherei Stationen des FSJ sein.

Die Alte Hansestadt Lemgo bietet während des einjährigen FSJ ein Taschengeld in Höhe von 423,00 EUR zzgl. Sozialversicherung, Kindergeldanspruch bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit und flexible Arbeitszeiten. Zudem erhalten Sie 25 Bildungstage und mind. 25 Tage Jahresurlaub und zum Schluss ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und das eigenverantwortlich durchgeführte Projekt. Das FSJ kann als Wartezeit für die Studienplatzvergabe angerechnet werden.

Wir sind eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition, von der wir und unsere Beschäftigten gleichermaßen profitieren.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über anmelden.freiwilligendienstekultur-bildung.de/platzsuche.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!