|  Stadtbücherei

Neue Selbstverbucher in der Stadtbücherei Lemgo

Ab sofort stehen die neuen Selbstverbucher und die neue Rückgabebox zur Verfügung

image

Die Stadtbücherei Lemgo hat vier Selbstverbuchungsterminals und ein „intelligentes“ Rückgaberegal sowie eine neue, ebenfalls „intelligente“ Außenrückgabe bekommen. Dank spezieller Aufkleber werden Medien bei der Ausleihe ohne aufwändiges Strichcode-Scannen stapelweise verbucht. Schnell, einfach und ohne Warteschlangen.

Für die Nutzer ist der Ablauf jetzt: Bücher aussuchen, einen Terminal aufsuchen und den Ausweis vorhalten. Wenn das System das Konto erfasst hat, können die Bücher unsortiert im Stapel vor das Gerät gelegt werden und erscheinen prompt auf dem Bildschirm in der Konto-Ansicht des Nutzers. Die Rückgabe ist sogar noch einfacher, denn die Medien müssen nur ins Regal gelegt oder gestellt werden, schon werden sie automatisch zurückgebucht. Das geht auch außerhalb der Öffnungszeiten über eine neue Rückgabebox am Eingang Papenstraße. Auch dort werden Medien beim Einlegen erkannt und verbucht.

Gut 35.000 Medien mussten ihren Aufkleber mit dem integrierten Chip bekommen und für die Selbstverbuchung vorbereitet werden. Dazu kam die Baustelle mit den damit verbundenen Einschränkungen. Und natürlich werden auch weiterhin während der Öffnungszeiten die Auskunftsplätze mit Personal besetzt sein, um den Besucherinnen und Besuchern zu helfen und ihrer Fragen zu beantworten. Insgesamt erhofft sich das Team aber durch die neue Technik mehr Zeit für andere Aufgaben.

Denn Personaleinsparungen seien nicht das Ziel der neuen Technik, betont Stadtbüchereileiter Axel Koch. Im Gegenteil sei das Team sogar aufgestockt worden. Schließlich muss auch die Stadtbücherei mit der Zeit gehen und neue, teils digitale Angebote vorhalten. Außerdem steigt jetzt nach Corona die Nachfrage nach Führungen für Schulklassen, für solche Angebote steht jetzt mehr Zeit zur Verfügung. Vor allem Stoßzeiten sollen so entzerrt werden und auch bei viel Betrieb Luft für Beratung sein.

90.000 Euro hat die Stadtbibliothek in die neue Technik investiert. Die Geräte wurden zu 100 Prozent von der Initiative REACT-EU für digitale Transformation gefördert. Diese Förderung ist eine Reaktion der Europäischen Union auf die Corona-Pandemie. Außer den Geräten für die Verbuchung wurden auch die Sicherungsgates an den Eingängen erneuert. Die können jetzt nicht nur versuchte Diebstähle erkennen, sondern auch die durchgehenden Personen zählen. Wobei Diebstahl sowieso kein Problem sei in Lemgo, wie Axel Koch berichtet.