Image

Bundesfreiwilligendienst und FSJ/FÖJ

Förderprogramme

Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

Bei der Stadt Lemgo kann man sowohl bei der Freiwilligen Feuerwehr als auch im Bereich Soziales einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Weitere Informationen gibt es unter www.arbeitgeber-stadt-lemgo.de.

 

GrundlageBundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)
EinsatzbereicheSport, Sozialer Bereich, Ökologischer Bereich, Kultur, Integrationsarbeit u. a.
BerechtigteBürger/innen, die die Pflichtschulzeit absolviert haben, keine Altersgrenze nach oben
Dauer6 - 18 Monate, in Ausnahmefällen mit besonderem pädagogischem Konzept 24 Monate möglich
Arbeitszeitin der Regel Vollzeit (40 Std. pro Woche), Teilzeit (20 Std. pro Woche) für Personen über 27 Jahre möglich
Taschengeldbis 330 EUR monatlich
Voraussetzungen für den TrägerEs ist eine staatliche Anerkennung erforderlich. Die Betreuung der Freiwilligen muss durch Fachkräfte erfolgen. Eine kostenlose Schulung der Freiwilligen muss gestellt werden. Es gilt allgemeines Arbeitsrecht. Den Freiwilligen stehen 26 Tage Urlaub im Jahr zu. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung sind bei Bedarf zu stellen.
Vertragist erforderlich
VersicherungZahlung von Sozial- und Unfallversicherungsbeiträgen erfolgt durch den Träger
Staatliche FörderungErstattung von Kosten für pädagogische Begleitung u. a. durch den Bund
Sonstige FörderungAn wenigen Hochschulen gibt es Vorteile für Studenten, die den BFD absolviert haben.
Weitere Infoswww.bundesfreiwilligendienst.de

Freiwilliges soziales bzw. ökologisches Jahr

FSJ bzw FÖJ sind Bildungsjahre für junge Leute. Man kann ein solches Jahr gut nutzen, um etwa die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll zu auszufüllen. Das Freiwillige Jahr kann im In- und im Ausland absolviert werden. Im Stadtarchiv der Alten Hansestadt Lemgo kann ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert werden. Die Bewerbungsphase ist derzeit abgeschlossen.

 

GrundlageGesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) 
EinsatzbereicheJugendarbeit, sozialer Bereich, Kultur, Sport, Denkmalpflege 
BerechtigteJunge Menschen unter 27 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben 
DauerIn der Regel 12 Monate, in Ausnahmefällen mit besonderem pädagogischem Konzept 18 Monate möglich 
ArbeitszeitVollzeit (40 Std. pro Woche) 
Taschengeldbis 330 EUR monatlich 
Voraussetzungen für den TrägerStaatliche Anerkennung erforderlich. Pädagogische Begleitung in Form von Seminaren muss durch den Träger erfolgen. Es gilt das allg. Arbeitsrecht. Den Freiwilligen stehen 24 Tage Urlaub im Jahr zu. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung sind bei Bedarf zu stellen. 
Vertragist erforderlich 
VersicherungZahlung von Sozial- und Unfallversicherungsbeiträgen erfolgt durch den Träger 
Staatliche FörderungErstattung von Kosten für pädagogische Begleitung durch den Bund, das Land NRW fördert das FSJ bzw. FÖJ ebenfalls 
Sonstige FörderungViele Universitäten bieten Studenten sozialer Berufe, die ein FSJ absolviert haben, Vorteile. Viele FHs haben ein Bonussystem eingeführt, in dem sich mit FSJ Punkte sammeln lassen. 
weitere Infoswww.mkjfgfi.nrw