"Lebendiges Erbe" - unter diesem Motto spannt das diesjährige Renaissance-Festival der Musik ein Bogen über Jahrhunderte. Alte Form trifft auf moderne Klänge: 400 Jahre alte Musik wird von einem Saxophonensemble mit Jazzelementen versehen, historische Laute trifft auf moderne Gitarre, Gemälde aus dem Weserrenaissance-Museum werden von Schülern gemeinsam mit einem Performance-Künstler verklanglicht und mit "Love.Amen!" beschließt das Calums Ensemble das Festival mit Musik, die seit jeher über und aus Liebe entstanden ist. Zu vielen weiteren Konzerten und Erlebnissen rund um die Renaissance-Musik laden die Kirchengemeinden St. Marien und St. Nicolai, das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und die Alte Hansestadt Lemgo ein.
Hier geht es zum Programmflyer und zur Ticketbestellung
Spannende Workshops und Aktionen stecken wieder im Lemgoer Kulturrucksack. Bist du zwischen 10 und 14 Jahre alt und hast Lust mal was Neues zu probieren? Dann melde dich gern ab sofort bei uns an!
Infos zu den Workshops: www.kulturrucksack.nrw.de
Flyer bitte hier herunterladen
Der Kulturfonds Lemgo steht der Stadt Lemgo seit 2021 als dauerhaftes Instrument der Kulturförderung zur Verfügung.
Seine Ziele sind die Förderung einer aktiven und vielfältigen Kulturszene in Lemgo, die Unterstützung Kulturschaffender aller Sparten, insbesondere der freien Kulturträger, sowie die Förderung innovativer Ideen für Kulturformate sowie der Vernetzung der lokalen und regionalen Kulturszene.
Details zum Förderprogramm und Antragsverfahren gibt es hier.
Sie möchten wissen, welche Kulturveranstaltugen von der Stadt Lemgo angeboten werden? Dann schreiben Sie uns gern eine Mail an kultur(at)lemgo.de