Ein Projekt der LEADER-Region "3L-in-Lippe", um Handlungsempfehlungen zur Sicherung und zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten.
Der demographische Wandel und die damit verbundenen Überalterungsprozesse haben elementare Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.
Deshalb ist das Projekt von hoher Relevanz. Das Thema Gesundheit wird dabei als Querschnittsthema verstanden. Das Projekt soll zwei "Säulen" bedienen:
Der Schwerpunkt des Projektes besteht in den Themen Gesundheitsprävention und Gesundheitsversorgung, wenn auch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas Gesundheit Gegenstand der Studie ist.
Die Alte Hansestadt Lemgo sowie die Stadt Lage und die Gemeinde Leopoldshöhe verfolgen das Ziel einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung und Sicherung der gesundheitlichen Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Zur Erreichung dieses Ziels ist eine Machbarkeitsstudie/Bedarfsanalyse Voraussetzung, um eine Grundlage für ihre zukünftigen Entscheidungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Sicherung der Gesundheit vor Ort zu liefern ("Werkzeugkasten mit Empfehlungen").
Diese Machbarkeitsstudie wurde als ein Projekt der LEADER-Region-3L-in-Lippe im April 2019 beauftragt und im März 2020 abgeschlossen. Den Abschlussbericht mit insgesamt zwölf Projektvorschlägen, wobei für zwei Projektvorschläge bereits Projektskizzen ausgearbeitet wurden, finden Sie hier:
Machbarkeitsstudie zum Thema "Gesundheit vor Ort"