|  NUR_Innenstadt, Pressemitteilung

Workshops zur Konkretisierung von Perspektiven für die Innenstadt

Veranstaltungen im Rahmen des ISEK

Ein Plakat, auf dem oben steht "Student Coffee Club"

Foto: Planungsgruppe Stadtbüro und plan zwei

image

Im Februar fanden gleich zwei Workshops statt, mit denen Ansätze für die Lemgoer Innenstadt erarbeitet wurden. Fokus lag auf Kindern, Jugendlichen und Studierenden, die als wichtige Zielgruppen für die Belebung und Stärkung der Innenstadt in der Zukunft gesehen werden.

Am 18. Februar nahmen ca. 30 Kinder und Jugendliche am Stadtmacher-Workshop teil. Bei den Teilnehmenden handelte sich um Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Lemgo. Vertreten waren Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Lemgo, der Realschule Lemgo, des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums und des Marianne-Weber-Gymnasiums. Es handelte sich um Kinder und Jugendliche aus der 6. bis 11. Klasse, sodass die Altersstruktur bei der Veranstaltung gemischt war.

Der dreistündige Workshop war als Ideenwettbewerb konzipiert. Dabei traten die Schülerinnen und Schüler in drei gemischten Teams an und stellten jeweils Freizeitaktivitäten, Anforderungen an Jugendorte im öffentlichen Raum sowie Veränderungsbedarfe von Orten in der Innenstadt aus Kinder- und Jugendsicht zusammen.

Konkrete Ideen waren etwa der Wunsch nach mehr überdachten „Chill-Ecken“, der Verbesserung der Wegeverbindung zwischen den verschiedenen Schulstandorten in der Innenstadt oder der Gestaltung von Wand- und Fassadenflächen mit ansprechender Street Art. Auch Themen, die nicht nur Jugendliche betreffen (z.B. mehr Verschattung zur Hitzevorsorge), oder für andere Zielgruppen relevante Themen (mehr Barrierefreiheit) wurden eingebracht.

Durch eine Schülerjury wurde die Punktebewertung der Ideen vorgenommen. Hintergrundinformationen und eine Einschätzung zu einigen Ideen gab es von Elsa Eichholz und Berit Weber. Die beiden Mitarbeiterinnen der Abteilung Stadtplanung haben bei dem Workshop als „Stadtplanungsprofis“ mitgewirkt. Nach einer Stärkung mit Pizza ging es für die Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit Teilnahmezertifikaten, Stadtmacher-Jutebeutel und Einkaufsgutscheinen von Lemgo Marketing für die Gewinner anschließend zurück in den Unterricht.

Am 20. Februar fand ein Studierenden-Workshop statt. Bei den Teilnehmenden handelte es sich überwiegend um Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt nahmen ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil, die an der TH OWL unterschiedliche Fachrichtungen studieren. Vertreten war auch zahlreiche internationale Studierende, daher wurde der Workshop in englischer Sprache ausgerichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten den zweistündigen interaktiven Workshop rege, um eigene Sichtweisen und Ideen einzubringen. In einem ersten Schritt sammelten die Studierenden Ansätze zur weiteren Attraktivierung der Innenstadt als Raum für Studierende. Dabei wurden zahlreiche Ansätze in den Themenfeldern Mobilität, Treffpunkte, Gemeinschaftsorte und -räume oder Veranstaltungen zusammengestellt. In einem zweiten Schritt arbeiteten die Studierenden in Kleingruppen zusammen und konkretisierten ausgewählte, von ihnen als wichtig identifizierte Bausteine. So wurden der Betrieb eines studentischen Cafés in der Innenstadt und eine von Studierenden zu entwickelnde App zur Nachbarschaftshilfe intensiv diskutiert und Details zusammengestellt.

Beide Workshops fanden im Werkraum Innenstadt in der Mittelstraße 94 statt. Das Ladenlokal ist von der Stadt Lemgo für den Zeitraum von einem Jahr angemietet worden, um zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Akteuren, ausgewählten Zielgruppen und der Politik das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Alte Hansestadt Lemgo zu erarbeiten. Schauen Sie gerne im Werkraum Innenstadt vorbei. Dienstags und donnerstags zwischen 11.30 und 14.30 Uhr beantworten Mitarbeiterinnen der Abteilung Stadtplanung alle Fragen zum ISEK. Mittwochs zwischen 9 und 14.30 Uhr sind als Ansprechpartner für das Thema der Standortmarketing Vertreter der Wirtschaftsförderung im Werkraum anwesend. Im Frühjahr wird es weitere öffentliche Veranstaltungen zum ISEK geben. Diese werden über die Presse und die Internetseite www.lemgo.de/isek angekündigt. Bei der Erstellung des ISEKs wird die Stadt Lemgo durch die Planungsbüros Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund und plan zwei aus Hannover unterstützt.


Die Alte Hansestadt Lemgo auf...

 

Facebook

Instagram

Xing