iconAlle Veranstaltungen

Gesundheitsmesse

05.07.2025 | Beginn: 11:00 Uhr

Kostenfreies Programm mit Vorträgen, Mitmachaktionen und mehr im InnovationSPIN

image
image

Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffnet die 1. Lemgoer Gesundheitsmesse ihre Türen. Von 11 Uhr bis 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher im InnovationSPIN (Campusallee 19) auf dem Innovation Campus Lemgo umfassend rund um die Themen Gesundheit, Prävention, Wohlbefinden und Bewegung informieren. Es wartet ein vielfältiges Programm von Fachvorträgen über Präsentationen bis hin zu Mitmachmöglichkeiten und Berufsinformationen. Der Eintritt ist frei.

Zahlreiche Aussteller präsentieren an diesem Tag ihre Angebote und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Darunter ist beispielsweise der TV Lemgo mit seinem innovativen Trainingsgerät ICAROS, das Fitnesstraining mit virtueller Realität verbindet. Auch Sanitätshäuser sind dabei und stellen aktuelle Produkte und Hilfsmittel für den Alltag vor. Krankenkassen präsentieren sich und haben unter anderem ein Balance-Board im Gepäck, mit dem man seine Standfestigkeit testen kann. Zudem kann man den eigenen Blutdruck oder die eigenen Venen messen lassen oder auch Blut spenden. Das Klinikum Lippe informiert anschaulich über das wichtige Thema Händehygiene und ermöglicht mithilfe einer UV-Lampe die direkte Überprüfung der eigenen Handdesinfektion.

Ein besonderes Angebot richtet sich an jugendliche Besucherinnen und Besucher: Die Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH, diakonis Pflegeschule gGmbH (diakonis – Stiftung Diakonissenhaus) und Pflegeschule Lippe (Ev. Johanneswerk gGmbH) geben vor Ort spannende Einblicke in das Berufsfeld der Pflege und informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren und vielseitigen Beruf. Auch zwei Hebammen aus Lemgo berichten über Ihre Arbeit und stehen für Auskünfte bereit.

Mit dabei sind zahlreiche Institutionen, Vereine und Dienstleister aus dem Gesundheits- und Sozialbereich: Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe, AMEOS Klinikum Bad Salzuflen, AOK NordWest, Ärzteverein für afghanische Flüchtlinge e.V. (AFAF e.V.), AREAVV Sportsclub, Ihre Apotheken in Lippe, Diakonie ambulant gGmbH, DRK Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH (Kreisverband Lippe e. V.), DRK-Blutspendedienst West, Frühförderung & Beratung Lippe, Gesundheitsamt Kreis Lippe, Hebammen Marie Hegerding und Constanze Schäfer, Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) und Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie des UK OWL/Klinikum Lippe, Klinikum Lippe – Von Mensch zu Mensch, Körper Manufaktur Lemgo, Lebenshilfe Lemgo e.V., Parkinsonnetz Ostwestfalen-Lippe+, Psychosomatische Institutsambulanz, Rettungsdienst Kreis Lippe, Sanitätshaus Müller + Festerling GmbH, Sanitätshaus Rosenhäger GmbH, Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Lippe, Tagesklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Tanz Treff Hey, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Therapiegesellschaft-Lippe gGmbH, TV Lemgo von 1863 e.V.

Ein besonderes Angebot richtet sich an jugendliche Besucherinnen und Besucher: Die Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH, diakonis Pflegeschule gGmbH (diakonis – Stiftung Diakonissenhaus) und Pflegeschule Lippe (Ev. Johanneswerk gGmbH) geben vor Ort spannende Einblicke in das Berufsfeld der Pflege und informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren und vielseitigen Beruf. Auch zwei Hebammen aus Lemgo berichten über Ihre Arbeit und stehen für Auskünfte bereit.

Vorträge 11.30 – 12.15 Uhr

- Cholesterin senken – Herzinfarkt vermeiden
Wie lässt sich der Cholesterinspiegel effektiv senken und dadurch das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich verringern? Funktionsoberärztin Irma Bagdoniene von der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Lippe informiert verständlich und praxisnah über aktuelle Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten.

- Parkinsonnetz OWL+ - Neue Wege für eine ideale & flächendeckende Versorgung
Das Parkinson Netz OWL+ stellt neue Versorgungswege für Menschen mit Parkinson vor – vernetzt, digital und nah am Alltag der Betroffenen. Erstmals wird auch die funktionsfertige Mobil-App „Parkinson Assist“ präsentiert, ein innovatives Tool zur nutzerzentrierten Versorgung, entwickelt in Kooperation zwischen TH OWL und Klinikum Lippe.

- Hausnotrufsystem – Sicherheit für zu Hause
Mit einem Hausnotrufsystem hat man die Sicherheit, sich bei Notlagen im eigenen Zuhause bemerkbar zu machen.

- Diabetes und Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich nachweislich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die körperliche Fitness und das psychische Wohlbefinden aus – insbesondere auch bei Menschen mit Diabetes. Der Vortrag gibt einen kurzweiligen Überblick über die Effekte, Besonderheiten und Empfehlungen zum Thema Bewegung bei einer Diabetes-Erkrankung. 

- Tagesklinik für Psychiatrie und Psychosomatik und der psychosomatischen Institutsambulanz
Leistungen und das Handlungskonzept der Tagesklinik sowie der psychosomatischen Institutsambulanz vor.

Vorträge 12.45 – 13.30 Uhr

- Leaky Gut: Moderne Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen zu – doch was steckt wirklich dahinter? Im Vortrag wird ein aktueller Einblick in die moderne Diagnostik vermittelt.

- Altersmedizin: Gesund und aktiv im Alter
Wie gelingt ein gesundes, selbstbestimmtes Leben im Alter? Dr. Christoph Friedrich, Direktor der Klinik für Geriatrie, berichtet über aktuelle Erkenntnisse aus der Altersforschung, während Univ.-Prof. Dr. Christoph Redecker, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Klinikum Lippe, neurologische Aspekte des Älterwerdens beleuchtet.

- Adipositas und Psyche
Das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen informiert über die Auswirkungen von Adipositas und über Lösungsansätze.

- Gesundheitszentren und ambulante psychosoziale Krebsberatungsstelle Kreis Lippe: Prävention - Beratung - Unterstützung
Die Angebote der Gesundheitszentren in Lügde und Oerlinghausen sowie die ambulante psychosoziale Krebsberatungsstelle werden vorgestellt.

Vorträge 14.30 – 15.15 Uhr

- Lungenerkrankungen: Asthma, COPD & Co.
Luftnot, Husten oder Atemgeräusche – viele Lungenerkrankungen äußern sich ähnlich, haben aber unterschiedliche Ursachen. Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, informiert über moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen.

- Psychoonkologie: Kraftquellen in der Krise – Hoffnung, Mut & Halt
Wie können Menschen in der Krise neue Kraft schöpfen? Dr. Ahmad Bransi, Chefarzt des Instituts für Psychoonkologie am Klinikum Lippe und niedergelassener Facharzt für Psychoonkologie mit einer Praxis in Detmold, spricht über Hoffnung, Mut und innere Stärke im Umgang mit einer Krebsdiagnose.

- Stark  –  Schön – Selbstbestimmt: Fitness und Gesundheit für Frauen
Fitness - unabhängig vom Alter - ist weit mehr als nur Ästhetik: Gesundheit, Fokus, Selbstvertrauen und Selbstbestimmung gehören auch zu einer ganzheitlichen Persönlichkeit. So gibt es viele Wege zu mehr Fitness, denn jede Frau ist einzigartig. Ein erfolgreiches Training muss daher individuell angepasst und im Alltag umsetzbar sein.

- Männergesundheit
Männer haben im Schnitt eine deutliche geringere Lebenserwartung als Frauen. Der Vortrag beleuchtet die häufig unbewussten geschlechtsspezifischen Einflüsse auf die physische, psychische und soziale Gesundheit des Mannes und worauf er achten sollte.